Willkommen auf Klingelfunk.com
Einzigartig von der Klingel zum Ohr

Wie Sie Ihre Türklingel- oder Türsprechanlage einfach per Funk aufwerten

Weiter, schöner und beweglicher mit meinen Funkgongs (Funkklingel)

Ihre Klingel-Verkabelung endet an einem Gong, einer Klingel oder einer Türsprechanlage. Dort übernimmt mein “Sender” und reicht die Signale weiter bis zum zusätzlichen Gong in der Wohnung, in der Werkstatt, im Garten – per Funk, ohne Kabel-Verlegung.

Der zusätzliche Gong kann auf unterschiedliche “Melodien” und Lautstärken und ggf. optische Signale eingestellt werden – abgestimmt auf seine Umgebung.

Klingeltaster, Klingel oder Gong können unverändert an ihren Plätzen bleiben. Sie können ergänzt werden um weitere Klingeltaster und Gongs – fest am zweiten Standort oder mobil bei einer Person.

Das Problem und die Lösung

Im Garten, in der Werkstatt, im Nachbarhaus, im Keller oder im Dachgeschoss – es gibt Situationen, in denen Sie die Türklingel nicht hören können, aber keinen Besucher verpassen wollen.

Oder Sie können die Türklingel hören, aber der Ton oder die Lautstärke gefallen Ihnen nicht.

Mit einer Funkverbindung können Sie größere Entfernungen ohne Baumaßnahmen überbrücken. Sie können sogar einen Funkgong als „mobile Türklingel“ überall bei sich haben oder den Ton durch auffällige optische Signale (Blitz) unterstützen.

Mein Angebot ist individuell und auf Ihre Haus- bzw. Wohnungsklingel abgestimmt

Im Elektronik-Handel finden Sie Funkgongs mit Klingelknöpfen. Der mitgelieferte Klingelknopf ersetzt dabei den vorhandenen Klingelknopf. Ein solcher Eingriff kann z.B. bei Mehrfamilienhäusern technisch schwierig oder unzulässig sein. Das kann auch optisch unerwünscht sein.

Mein Angebot unterscheidet sich in mehreren Punkten von solchen Standard-Lösungen: Ich ergänze Ihre vorhandene Installation, ohne sie zu verändern. Ich setze eine individuelle Elektronik ein, die Ihre vorhandene Installation ergänzt!

  • Ein Funk-Gong ergänzt die vorhandene Klingel oder den Gong. Er hat z.B. eine schönere Melodie und/oder fällt mit größerer Lautstärke und zusätzlichen Lichteffekten besser auf.
  • Ohne Verkabelung können Sie mehrere Gongs an festen Plätzen im Haus oder beweglich platzieren.
  • Die Signale werden von den vorhandenen Klingelknöpfen (an der Haus- und der Wohnungstür) ausgelöst – ohne Eingriff in bestehende Klingel- oder Türsprechanlagen – ohne Montage.
  • Die Signale können sogar von zusätzlichen mobilen Klingelknöpfen ausgelöst werden, z.B. bei eingeschränkter Mobilität oder Krankheit.
Diese Skizze zeigt das Prinzip: Die vorhandene Installation (schwarz) bleibt unverändert. Von mir können Sie einen oder mehrere Sender sowie einen oder mehrere Funkgongs bekommen (rot). Üblicherweise genügt ein Set, bestehend aus einem Sender und einem Funkgong (Empfänger). Bei Bedarf können Sie weitere Funkgongs einsetzen, z.B. Gongs für mehrere Mitarbeiter auf einem großen Gelände. Außerdem können Sie die gleichen Gongs mit weiteren Sendern betreiben, z.B. fest am Nebeneingang installiert oder mobil, wenn jemand in seiner Beweglichkeit begrenzt ist und Hilfe braucht. Das funktioniert bei einfachen Klingeln ebenso wie bei komplizierten Gegensprechanlagen. Diese Vielseitigkeit liegt in einer kleinen Sende-Platine, die einfach dort angeschraubt wird, wo der herkömmliche Klingeldraht in Ihrer Wohnung ankommt. Dafür genügt ein kleiner Schraubendreher. Diese Platine verwandelt den Klingelstrom in Funksignale und sendet sie an die Funkgongs in Reichweite. Die Verbindung per Funk macht zusätzliche Verkabelung überflüssig. Diese Sende-Platine entwickle ich individuell, um Ihre vorhandene Klingel- oder Türsprechanlage mit einem Funk-Gong Ihrer Wahl zu verbinden. Meine Entwicklung ist eine Art “Maßkonfektion”: Ich kenne die technischen Daten fast aller Anlagen und ausgewählter Funk-Gongs. Dadurch kann ich bei günstigen Preisen garantieren, dass die bei mir bestellte Kombination von Funk-Gong und Sendeplatine funktioniert. Ein ähnliches breitgefächertes Angebot für fast alle Türsprechanlagen werden Sie im Internethandel nicht finden. Meine Sender werden in den Wohntelefonen mit zwei oder drei Drähten verbunden. Das kann auch von Laien ist in etwa 3 bis 5 Minuten dank leichtverständlicher Motageanleitungen mit Bild durchgeführt werden. Auf  der Seite
  • Videos 
  • können Sie sich hiervon überzeugen. Sollten sich während oder nach der Montage Fragen ergeben, so können Sie mich gerne per Telefon oder E-Mail erreichen. Diese Funkgongs verkaufe ich auch über ebay. Suchen Sie mich dort mit den Stichworten “Funkgong Siedle Ritto”. Sie werden überrascht sein, über die Bewertungen, die meine Kunden abgegeben haben und Sie werden dort bestätigt finden, dass die Montage auch von Laien einfach und schnell zu erledigen ist und dass Sie vor allem auch mit meinem guten Service rechnen können.

    Bessere Lebensqualität

    Ich höre immer wieder, dass der neu installierte Funkgong die Lebensqualität der Besitzer verbessert: Der Gong “beruhigt durch Lautstärke” und bei beonderen Funkgongs auch zusätzlich “mit Blitzlichtzeichen”, weil kein Besucher, Post- und Paketbote mehr überhört wird und nicht mehr vergebens umkehren muss.

    Funkgong ergänzt Ihre Türklingel oder Türsprechanlage, egal, ob die Anlage von Siedle, Ritto, STR oder einem anderen Hersteller ist.

    Klingelknöpfe sind einfach. Kompliziert wird es, wenn in einem Gebäude mehrere Wohnungen versorgt werden müssen: Viele Klingelknöpfe müssen mit vielen Klingeln verbunden werden. Summer zum Öffnen der Haustür ergänzen die Klingeln. Hauseingang und Wohnungen können mit Türsprechanlagen oder sogar Video-Systemen verbunden werden. Solche komplexen “Netze” kommen oft “aus einer Hand” von Anlagenherstellern. Wenn solche Systeme zuverlässig funktionieren sollen, dürfen sie nur von berechtigten Profis betreut werden.

    Wenn sich im Lauf der Zeit der Bedarf ändert (andere Mieter, andere Raumnutzung, andere Ansprüche), werden Eingriffe in die bestehenden Anlagen nötig. Vielleicht werden z.B. Gongs gewünscht, die der Original-Hersteller der Anlage nicht oder viel zu teuer anbietet.

    Dadurch können Konflikte zwischen den Gegebenheiten der Anlagen und den Wünschen der Bewohner entstehen. Mit elektronischem Know How können die Konflikte überwunden werden. Was zwischen “alt” und “neu” nicht passt, wird passend gemacht: Individuell von mir entwickelte “Platinen” verbinden beliebige Anlagen-Systeme mit beliebigen Gong-Systemen.

    Die Platinen werden nicht an zentraler Stelle in das bestehende System “eingebaut”, sondern nur an die vorhandene Klingel oder Türsprechanlage in der Wohnung “angehängt”, ohne zusätzliche Verkabelung, ohne Elektronik-Kenntnisse, oft unsichtbar. Die Platine “erkennt”, dass jemand klingelt und leitet diese Information per Funk an den Funkgong weiter.

    Was KlingelFunk.de für Sie tun kann

    Auf diesen Seiten von www.Klingelfunk.com erfahren Sie, wie Sie einen Funkgong Ihrer Wahl in eine bestehende Hausinstallation integrieren: Und wenn Sie möchten, komme ich zu Ihnen und erledige die Installation für Sie. Das ist aber bisher nur selten erforderlich gewesen. Fotos und Grafiken: Jürgen Buchert
    Du hast kein Produkt im Warenkorb!
    0
    Contains the closing of the #content div and all content after